Zum Inhalt springen
Kreatorin
  • Grafik und Design
    • Fotografie
      • Schwarz/Weiss
      • Pigmentiert
      • Ursprung
      • Bewegt
  • Blog
  • Projekte
    • Porträtierte Gedankenprozesse
    • Machine Learning Projekt mit Mur.at
    • Projekt V. V1.3
    • Projekt mit Emilia Stone
    • Projekt mit Nicolas Galani
    • Projekt mit Hermann Gohl
  • Nützliches
    • Merna El-Mohasel
    • Kontakt
    • AGB
    • Impressum
Merna El-Mohasel-Truth Blog

Kunst

  • 29. Mai 20153. Januar 2020
  • von Lilium Solutions

Einige Künstler unterwerfen sich dem Geschwätz der ihrer Eitelkeit und ihrem Ego behagt. Darüber Hinaus vergessen sie, dass es eine Gabe und ein Talent ist dass sie zu dem macht was sie sind, nur weil sie wissen wie sie diese Gabe unters Volk verteilen. Dabei verlieren sie im Laufe ihres Werdegangs diese Gabe demütig zu nutzen und dankbar zu sein diese überhaupt zu haben. Sie lassen sich einfangen und einzwängen in Normen und Ketten die ihre Kunst zu Mainstream verdammen und träumen heimlich von vergangenen Tagen, weil sie nicht mehr wissen wie sie sich befreien können. Aus dem Individuellen wird ein Herkömmliches gemacht. Die Gabe und das Talent verkümmert und zerbricht an diesem, so das die Träume und Visionen nur noch grau in grau in einem gezeigt werden. Dieses frisst das Licht, die Farbe und die Leichtigkeit, die die Kunst braucht um lebendig zu sein, um fruchtbar zu sein, um frei zu sein……

Merna El-Mohasel-Meine-Muse-gestern-heute-und-morgen Blog

Wenn die Entwicklung die geistige Vorstellungskraft überholt

  • 7. Mai 20153. Januar 2020
  • von Lilium Solutions

Die evolutionäre Entwicklung, die wirtschaftliche Entwicklung, die zivilisatorische Entwicklung, die politische Entwicklung und die kulturellen Entwicklungen verursachen in ihrem Tempo eine enorme Unruhe des menschlichen Daseins.
Durch das Näherrücken und die dadurch entstehende Enge, zeigt sich mehr und mehr ein aggressives Verhalten der Völker, Rassen und Kulturen. Die Möglichkeiten der Annäherung sind breit gefächert und werden auch durch offene Grenzen und schnellere Fortbewegungsmitteln gefördert. Wir sind heute in der Lage schnellst möglich alles zu erobern, erforschen und für uns in Anspruch zu nehmen. Lernen Sprachen, Religionen, Riten und kulturelles aus fernen Ländern in unsere Welt zu integrieren. Aus der Ferne holen wir uns dass was uns gut tut und vergessen die Kehrseite zu berücksichtigen, die evolutionär erst in ein paar Jahrtausende sich positiv entfalten kann. Nicht einmal vor fernen Planeten machen wir halt. Jedoch ist die größte Herausforderung mit der wir zu kämpfen haben, die Ungeduld. Wir leben in einer Zeit wo es nur um das Hier und Jetzt geht und nicht was morgen sein könnte. Wir leben in einer Zeit wo Langatmigkeit eher als Schwäche ausgelegt wird. Wo Zielstrebigkeit als überholt gilt. Wo die Zukunft so weit von uns entfernt ist dass wir nur jetzt die volle Zufriedenheit haben wollen. Denn wer weiß schon was morgen sein wird?
Auf der einen Seite unterliegt die eigene Kultur, falls sich heute noch jemand darum schert, was ich als gut erachten würde, der ständigen Reformation. Durch die mangelnde Erfahrung der eigenen Wurzeln, kommt es zu Konflikten die nun immer sichtbarer werden und wo dein Nachbar als „Fremdling“ im eigenen Land zum „Feind“ wird. Er spricht deine Sprache nicht, zeigt kein Integrationswille, hält an seine eigene Kultur fest und ist in seiner Gemeinschaft stark. Klar dass dies einem Angst macht, wo wir Europäer unserer Historie nicht einmal wahrhaben wollen und sie grundsätzlich erst mal ablehnen statt uns damit auseinander zusetzen. Die Arrogante Haltung Europas und die damit geschürte Ignoranz dem Fremden, fordert dieses Verhalten. Denn wir nehmen uns nur das heraus was für uns wichtig ist, ungeachtet dessen dass alte Kulturen uns an dieser Stelle immer wieder zu Fall bringen werden.
Bei unserem Bestreben nach Freiheit und Gleichheit vergessen wir oft, dass auch dies Regeln untergeordnet sind. Das Grenzen wichtig sind und das die Würde des Menschen unantastbar ist um frei aus der Gemeinschaft der Vielvölkerstaaten längerfristig zu profitieren. Stattdessen entfernen wir uns von Menschen und als Ersatz widmen wir uns unseren Haustieren zu. Sie sind uns in solchen Zeiten die besseren Menschen. Oder wir beschwören Geister um sie als Halt zu haben. Statt zu schauen was meine Kultur vorzuweisen hat, hole ich mir eine fremde Kultur her und versuche sie nachzuahmen. Ich lehne etwas ab ohne es zu verstehen und beschäftige mich mit Dingen die ich noch weniger verstehe, weil sie nun mal gesellschafts- tauglicher sind.
Auf der Straße finde ich verschiedene Kulturkreise, höre verschiedene Sprachen, kann verschiedene Speisen aus aller Welt zu mir nehmen und so weiter. Es ist bunt gemischt, beinah ein verwirrendes Gemälde aus Nationen von denen ich teilweise nichts weiß.
Die Bilder und Geschichten aus aller Welt hinterlassen kein gutes Bild in mir was Menschen angeht. Die bestialischen Zustände die auf allen Medien zu verfolgen sind erwecken in mir Wut, Ohnmacht und Aggressionen. Der Umgang mit dieser Fülle an Informationen ist zum größten Teil menschlich dumm und fördern nicht gerade das friedliche Miteinander. Die Vermischung macht auch hier kein Halt.

Ich plädiere nicht nur für eine Integration der Fremden im eigenen Land. Ich plädiere für die Integration der Inländer im eigenen Land. Ich sehe hier viel mehr Nachholbedarf an kultureller Integrität von Nöten um der Vielfalt an Möglichkeiten durch die vermischte Entwicklung, längerfristig gestärkt zu nutzen.

Merna-El-Mohasel-High-Noon Blog

Wenn ich könnte

  • 5. Mai 20153. Januar 2020
  • von Lilium Solutions

Wenn ich könnte wie ich wollte, würde ich die Erde anhalten.
Wenn ich könnte wie ich wollte, würde ich dem Leben einen greifbaren Sinn geben.
Wenn ich könnte wie ich wollte, würde ich schweigend glücklich sein.
Wenn ich könnte wie ich wollte, würde ich das Warum streichen um dem Sein zu lassen.
Wenn ich könnte wie ich wollte, würde ich alles Geschriebene und überlieferte löschen.
Wenn ich könnte wie ich wollte, würde ich Worte verkaufen.
Wenn ich könnte wie ich wollte, würde ich das Böse erklärbar und das Gute sichtbar machen.
Wenn ich könnte wie ich wollte, würde ich alle die Liebe leben lassen.
Wenn ich könnte wie ich wollte, gäbe es nur eine Wahrheit die jeder unabhängig von Zeit und Kultur als Wahrheit sehen kann.
Wenn ich könnte wie ich wollte, gäbe es nur schwarz oder weiß und die Farben würden nur der Natur vorbehalten sein.
Wenn ich könnte wie ich wollte, würde ich das gesamte System weltweit stürzen und alles auf Null setzen.
Wenn ich könnte wie ich wollte, würde ich gerne aufhören mir vorzustellen was ich könnte wenn ich wollte.

Kann ich aber nicht, nicht im entferntesten könnte ich nur dass was ich wollte. Es wäre ein Verbrechen an die Menschheit, ein ernsthafter diktatorischer Akt. Ein für mich unvorstellbare Aktion dessen Ausmaß ich garnicht wirklich überblicken kann.

Vielleicht träumt es sich deshalb so gut, weil ich nicht alles kann was ich wollte.

Merna El-Mohasel-Nischen-Perspektive-und-die-Leichtigkeit-des-Frühsommers Blog

Beständigkeit und Disziplin

  • 30. April 20153. Januar 2020
  • von Lilium Solutions

Kreativität kann zu Kunst führen. Kunst wird durch Umsetzung sichtbar. Sichtbare Kunst lebt durch das Mitteilen. Das Mitteilen führt zur Kenntnisnahme. Kenntnisnahme setzt Erwartungen frei. Um Erwartungen wert zuschätzen braucht es Disziplin.
Disziplin fordert die Kreativität und erfüllt die Kunst mit Beständigkeit um die Kenntnisnahme zu füttern.

Vor 4 Jahren konnte ich einen erfolgreichen Grazer Kunstmaler bei der Arbeit begleiten. Ich fragte ihn wie er es geschafft hat über den Grenzen hinaus erfolgreich zu werden. Er legte den Pinsel zur Seite, drehte sich von der bunten Leinwand zu mir und sagte:“ Disziplin!“ Dann wandte er sich wieder den Farben zu und ließ mich in Ruhe nachdenken.
Den ganzen Sommer über war ich jeden Tag bei ihm. Um PUNKT 8 Uhr fing er mit dem Malen an. Punkt 12 Uhr zwang er sich zu einer Pause. Punkt 13 Uhr nahm er wieder den Pinsel in der Hand und um 17 Uhr hörte er auf. Säuberte die Pinsel, ordnete die Farbtuben, warf die Tücher mit denen er die Pinsel zwischendurch säuberte in einem Korb, nahm seine Pfeife und stellte sich rauchend vor seiner Arbeit. Dies ging von Montag bis Freitag so. Durch diese Vorgehensweise erkannte ich die Arbeit die in jedem seiner Bilder zu sehen ist. Ich fragte ihn was er machen würde wenn er merkt das er gerade ein lauf hat und diese Zeitstruktur die er lebt durchbrechen muss um weiter zu arbeiten.
„Ich würde es nutzen und weiter malen. Ich lasse mich aber nicht nur von diesem Gefühl beherrschen, denn dies würde mich in eine Disziplinlosigkeit führen und das wäre schlecht für die Arbeit. Die Regelmäßigkeit an der Arbeit lässt mich beständig, auch heute mit beinahe 70 Jahren, besser werden, sicherer werden und gibt mir das Werkzeug meine Visionen umzusetzen. Gefühle sind gut aber ebenso können sie blockieren. Blockaden sind ein Hindernis um beständig zu sein. Ohne Beständigkeit könnte ich weder arbeiten noch von meiner Arbeit leben. Deshalb bin ich der Meinung dass jeder Künstler Diszipliniert sein muss um aus und durch seine Kreativität leben zu können. Alles andere führt dazu dass viele Künstler einfach aufgeben weil sie kein Erfolg haben und ihr Traum ein Traum bleibt. Nicht weil sie schlechter sind als andere Künstler, nein, weil sie sich nicht disziplinieren!“
Diese Aussage fand ich damals echt hart und konnte mich damit nicht identifizieren. Heute nach dem ich doch einige Künstler und ihre Geschichten kenne, verstehe ich was dieser Herr meint.
Gerade heute, wo jegliche kreative Ader genährt werden kann und jegliche Vision mit den vielen Möglichkeiten umgesetzt werden können, reicht es nicht sich auf die Vergeistigung auszuruhen, auf die Welt zu zeigen und sich in Mitleid zu suhlen weil sie einen nicht sieht.
„Gefühle sind gut aber sie können auch blockieren“. Ja, so ist es.

Merna-El-Mohasel-Ron Blog

Nachtträume

  • 29. April 20153. Januar 2020
  • von Lilium Solutions

Im Vorbeigehen die Geldbörse gezuckt. Geöffnete Schenkel wartend darauf gefüttert zu werden. Als Entlohnung ausgelebte Träume die bei Tageslicht farblos erscheinen und nur in diesem Augenblick den faden Beigeschmack durch die Summe schmackhaft machen. In der Nacht ist alles klarer, selbst wenn die Katzen alle grau sind. Im grellen Neonlicht erwärmt sich die hungrige Seele und nimmer satt der Körper. Keuchend und nach Luft schnappend am Straßenrand wartend, das die Träume bunt werden, denn bunte Träume vergisst man nicht.

Beitragsnavigation

1 … 15 16 17 18 19 … 23

Die Kreatorin

Neue Wege sind für mich bereit zu gehen.

Ich bin bereit.

All rights reserved by Merna El-Mohasel
Theme von Colorlib Powered by WordPress
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen